Das Element Wasserstoff ist natürlich farblos, sowohl in der Gas- als auch in der flüssigen Phase. Gegenwärtig kursieren jedoch verschiedene Bezeichnungen wie grüner, grauer, blauer und türkiser Wasserstoff. Diese Kennzeichnungen beziehen sich auf die Erzeugung des Wasserstoffs und die damit verbundenen direkten und indirekten CO2-Emissionen.
Mit diesem Whitepaper beschreiben wir die Einsatzgebiete und greifen die H2-Farbenlehre* auf – ergänzt um Hinweise für Einsatzbereiche von Wärmetauschern. Ausserdem wagen wir einen Blick auf die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Wasserstoff.